AI – Artificial Intelligence
KI – Künstliche Intelligenz
Was ist das, AI/KI – Künstliche Intelligenz?
Seit ChatGPT letzten Herbst ein Update vornahm, ist eine echte Revolution da – das Thema KI ist in aller Munde.
Definition
KI steht für Künstliche Intelligenz. AI – Artificial Intelligence ist KI auf Englisch. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit von Maschinen und Algorithmen, menschenähnliche Denkprozesse auszuführen. AI-Systeme können auf Daten zugreifen, Muster erkennen und Vorhersagen treffen, um menschliche Entscheidungen zu unterstützen oder zu automatisieren.
Erfahrungsschatz
Kürzlich nahm ich an einem Webinar zum Thema Künstliche Intelligenz teil. Das war echt interessant – und; ich kam mir vor wie in einem Science-Fiction-Thriller. Es ging ruckzuck von Thema zu Thema, schnell wurden uns die verschiedenen Tools vorgestellt: Texterstellung, Bilder- und Videoerstellung, gar Apps kann die KI programmieren. Wow. Und es ist nicht so, dass es erst jetzt losgeht mit der Künstlichen Intelligenz – sie ist längst da, wir befinden uns bereits mittendrin in den Prozessen. Oft ist uns das nicht bewusst. Ich habe ChatGPT und Neuroflash ausprobiert und finde sie beide echt gut. Einen ganzen Blogbeitrag würde ich ehrlich gesagt nicht erstellen lassen, denn dafür schreibe ich zu gerne selbst.
Einzelne Textblöcke können durchaus gut verwendet werden, auf jeden Fall, aber eben, gut, nicht hervorragend, für meinen Geschmack definitiv zu unpersönlich.
Und leider kannst du dich – jedenfalls bis jetzt noch nicht – hundertprozentig auf die Korrekturen der Korrekturtools verlassen. Die Tools erkennen nicht alle Ungereimtheiten. Hier braucht es die unersetzbare menschliche Fähigkeit, vernetzte Gehirnleistung.
KI eignet sich durchaus für Brainstormings und Headlines, Definitionen und eben auch fürs Korrekturlesen. Bilder- und Videogeneratoren habe ich noch nicht ausprobiert. Die KI kann treffende Prognosen stellen. Übrigens, dasselbe macht unser Gehirn, wenn wir glauben zu wissen, was morgen geschehen wird. Es holt aus unserem Erfahrungsschatz «Daten», sprich Situationen, die wir erlebt haben, und adaptiert sie an ein eventuelles zukünftiges Geschehen. Was in der Zukunft wirklich eintrifft, wissen wir nicht mit Sicherheit – was bleibt, ist die Illusion.
Zurzeit beschäftige ich mich der richtigen Formulierung von «Prompts». Darüber verrate ich dir mehr im nächsten Blogbeitrag.
Spannend ist das Thema allemal. Wie stehst du zur Künstlichen Intelligenz? Hast du damit bereits Erfahrungen gemacht?
Hat dir mein Blogeintrag gefallen? Ich freue mich über deinen Kommentar.