7 Tipps für die korrekte Gross-/Kleinschreibung

Was mir in den letzten Jahren besonders auffällt, ist, dass sich viele Menschen mit der Gross-/Kleinschreibung schwertun. Das ist durchaus verständlich, denn sie ist im Deutschen auch besonders schwierig. Die letzte Rechtschreibereform hinterliess ein Chaos, denn oft sind weiterhin mehrere Formen zugelassen, und das macht es tricky, sich alles zu merken – meine Meinung.

Eins vorneweg: Nur Substantive werden gross geschrieben. Nur?

 

1. Der Satzanfang

Hier kommt die einfachste Regel: Am Anfang eines Satzes starten wir immer mit einem Grossbuchstaben.

 

2. Namen

Alle Namen und Vornamen, Eigennamen wie Ortsnamen etc. werden gross geschrieben.

 

3. Substantive (Nomen)

Einerseits sind Substantive Dinge – aber leider nicht immer, weil du z. B. Luft nicht berühren kannst. Du erkennst Substative an der Wortendung wie -ung, -keit, -schaft, -heit, -tum, -ling, -chen, -tion, -chen, -nis, -sel.

 

4. Substantivierung: aus Adjektiven «gemachte» Substantive

Aus einem schönen Mann wird ein Schöner.

 

5. Substantivierung: aus Verben «gemachte» Nomen

Das Laufen ist anstrengend.

 

6. Nach einem Doppelpunkt

… geht es gross weiter, wenn es sich um einen vollständigen Satz handelt.

 

7. Höflichkeitsform

Wenn wir siezen, ist das Sie und Ihr stets gross. Du und deiner werden klein geschrieben, ebenso ihr und ihrer, wenn es sich um die Besitztümer einer dritten Person handelt.

Ausnahme: In privaten Briefen darf das Du und Deiner gross geschrieben werden. Diese (altmodische) Form ist weiterhin erlaubt.

 

Klein geschrieben werden alle …

·        Verben: sein, haben

·        Adjektive: schön, jung

·        Adverbien: abends, ebenso

·        Pronomen: meiner, deiner, du

·        Artikel: der, die, das

·        Präpositionen: an, hinter, über

 

Ach ja – die automatische Rechtschreibeprüfung empfehle ich dir grundsätzlich immer, verlassen kannst du dich leider nicht 100 % darauf.

Wenn du unsicher bist und einen einwandfreien Text brauchst – dann hast du Glück, denn du hast ja mich! Melde dich, ich helfe dir gerne.

 

Hat dir mein Beitrag gefallen? Ich freue mich über deinen Kommentar.

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

kommentieren