Schaffe dir mit diesen 3 Tipps optimale Voraussetzungen fürs Texten (… und zwar bevor du mit dem Schreiben beginnst)
Du möchtest schöne, kraftvolle Texte schreiben, ob für deine Website, deinen Social Media-Content oder deine Bachelorarbeit. Du träumst vom leichten, lustvollen Schreiben, und davon, dass sich die Gefühle, die du spürst, in Worten manifestieren.
Schaffe dir deine Oase und deine Kreativität wird fliessen.
1. Timing / der richtige Zeitpunkt
Deine Kreativität ist nicht immer gleich präsent und auch nicht immer gleich gut abrufbar. Wenn du gerade genervt bist oder du dich nicht wohlfühlst, weshalb auch immer, wirst du deinen inneren Künstler eventuell nicht wie gewünscht «anzapfen» können. Die Fähigkeit, dich mit deiner inneren Schöpferkraft zu verbinden, gelingt dir besser, wenn du entspannt bist. Manchmal muss es im Aussen leiser werden, damit du deine innere Stimme hören kannst. Das Schreiben ist eine Art Kunst, im besten Fall schreibt es sich wie von selbst, weil dein Inneres sich in einer anderen Dimension ausdrücken kann. Und dann wirst du bloss zum Werkzeug, welches die Worte von innen nach aussen transportiert. Du kommst in den Flow und deine innere Bildsprache findet ihren Ausdruck in Worten.
Es ist überaus wichtig, den richtigen Zeitpunkt zu erwischen. Manchmal lohnt es sich, eine Pause einzulegen, um sich um etwas anderes zu kümmern oder nach draussen zu gehen. Ein Waldspaziergang kann Wunder bewirken. Oft sind wir blockiert, da wir in Gedanken bereits bei einer anderen Verpflichtung sind. Ständig schmieden wir Pläne – vielleicht lohnt es sich, dieses «etwas» zuerst zu erledigen und so den Kopf freizubekommen. Denn dann kannst du deine Aufmerksamkeit dem Hier und Jetzt widmen – um anschliessend zufriedener und entspannter zum Schreiben zurückzukehren.
Horche in dich hinein. Beobachte dich. Gibt es eine Tageszeit, in der du besonders kreativ und produktiv bist? Nutze sie und respektiere deinen Biorhythmus.
2. Mindset
Deine innere Einstellung, die Ausrichtung, ist ein grosser, wenn nicht gar der grösste Faktor, ob deine Vorhaben Erfolg haben. Dies gilt für alle Lebensbereiche; dein Potential auszuschöpfen steht im Fokus. Wenn du negativ eingestellt bist, davon ausgehst, dass du sowieso nie gute Texte schreiben kannst, dass das Schreiben einfach anstrengend und mühsam ist, dann wirst du deine Erwartungen mit grösster Wahrscheinlichkeit erfüllen.
Hilfreich ist, wenn du dich mit deiner inneren Kraft verbinden kannst, dich auf deiner Herzensebene positiv ausrichtest und an dich glaubst. Ein «ich kann das» richtet dich auf den Erfolg aus. Ach ja, und ganz vieles, das du noch nicht kannst, kannst du lernen. Ein «ich kann das lernen» bringt dich weiter als ein «ich kann das nicht». Vieles hängt von deiner Motivation ab. Hey, und es muss auch nicht alles perfekt sein!
2. Üben, üben, üben
Übung macht den Meister! Dieser Spruch klingt vielleicht etwas abgedroschen – doch ist er gleichzeitig absolut wahr. Je mehr du schreibst, umso leichter wird es fliessen. Also schreibe, schreibe, schreibe, solange es dir Freude macht und so oft wie du magst. Du kannst dein individuelles Schreibtraining mit einem einzigen Satz beginnen und diesen regelmässig fortsetzen. Deine Story darf wachsen. Der Erfolg wird sich einstellen.
Action! Jetzt bist du dran.
Im nächsten Blogartikel verrate ich dir meinen Lieblingstrick, wie du ganz einfach kreative Texte erstellen kannst.
Hat dir mein Beitrag gefallen? Ich freue mich über deinen Kommentar.